

Die Weltlage – und die Lösung: Andreas Popp: Es gibt eine Chance!
Eine Kurzanalyse zur Finanzlage und der politischen Entwicklungen auf der Welt. Mit althergebrachten, rein materiellen Lösungsmodellen kommt die M… weiterlesen

Knallharte Aussagen: Der sächsische Kabarettist Uwe Steimle bei Eva Herman
Der rückgraterprobte Schauspieler, Kabarettist und Feingeist spricht Klartext: – Brillante Einschätzungen zur weltpolitischen Lage – … weiterlesen

Herman & Popp: Wie unser Blut Einfluss auf Geist und Seele nimmt
»Blut ist Leben«. So heißt es im Volksmund. Und so ist es auch. Denn nicht das Blut dient dem Körper, sondern es ist umgekehrt: Der Körper ste… weiterlesen

Insolvenz-Welle oder -Tsunami? Rico Albrecht im Interview bei GD-TV
Bei der Querdenken-Demonstration am 4. Oktober 2020 in Konstanz sprach Rico Albrecht mit GD-TV über Massen- und Maskendemonstrationen sowie über … weiterlesen

Andreas Popp: Mikrobe als falsche Flagge? Chaotischer „Umbau“ der Wirtschaft…
Der Zusammenbruch der Wirtschaft war durch die mangelnde Vorbereitung eines „geordneten Herunterfahrens“ vorhersehbar. Weltweite politische Ent… weiterlesen

Herman & Popp – Künstliche Intelligenz: Was jetzt von jedem Menschen erkannt werden muss
Die Welt befindet sich in einem rasanten Wandel. In weniger als einem Dreiviertel Jahr wurde unsere Erde auf den Kopf gestellt, – wie es heiÃ… weiterlesen
Kanada aktuell
Aktuelles zu unseren Seminar-Reisen und Angeboten in Kanada!
Neue Seminar-Termine für 2020!

Revolution des Systems für eine tatsächliche Neuordnung
von Andreas Popp und Rico Albrecht
Plan B ist unsere Alternative zur „Alternativlosigkeit“ der Politik. Anstatt innerhalb des bestehenden Finanzsystems über Wachstum und Schulden zu diskutieren, bieten wir „radikale“ (lat.: Radix = Wurzel) Lösungsvorschläge an. Fließendes Geld, soziales Bodenrecht, bedingungsloses Grundeinkommen und eine freie Presse ergeben im Verbund eine echte Alternative.
Einleitung
Stellen Sie sich einmal vor, es gäbe eine Vermögenssteuer! Diese Vermögenssteuer sei gestaffelt nach Vermögen, und zwar so, dass jemand, der zwei Millionen Euro hat, mehr Einnahmen aus dieser Steuer bekommt, als jemand, der nur eine Million Euro hat. Auf der anderen Seite müssen all diejenigen, die kein Vermögen haben, jedes Jahr 10.000 Euro Vermögenssteuer bezahlen.
Wir glauben, dass jemand, der sich öffentlich zu einer derartigen Vermögenssteuer bekennen würde, eher keinen besonders großen Rückhalt in der Bevölkerung erfahren würde, es sei denn, man würde diese Vermögenssteuer sehr unauffällig gestalten und sie in einem Mechanismus verbergen, den kaum jemand durchschaut.
Genau solch einem Mechanismus unterliegen wir schon lange, nur nennen wir ihn nicht Vermögenssteuer, sondern Geldsystem. Jenseits aller steuerpolitischen Überlegungen ist genau dieser Effekt fest in unser Geldsystem eingebaut. Dieses erzeugt allein aufgrund seiner Struktur, die einst willkürlich festgelegt wurde, einen gewaltigen, ständig wachsenden Finanzstrom von Fleißig nach Reich. Diese Transferleistung ist eine Folge des verzinsten Geldsystems und der Art und Weise wie Geld entsteht und in Umlauf gebracht wird.
Der Zinsanteil, der sich in unseren Lebenshaltungskosten verbirgt, liegt heute bei rund 40 Prozent. Dies mag auf den ersten Blick hochgegriffen klingen, doch unabhängig von verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen, die diese Größenordnung ergaben, kann man dies auch leicht mit eigenen Überlegungen selbst nachvollziehen. Allein die monatliche Miete besteht fast nur aus Zinsen, aber auch in den Steuern und Abgaben sind Zinsen enthalten. Sie erhöhen auch alle Preise, da jeder, der an der Wertschöpfungskette beteiligt ist, seine Zinskosten in die Endpreise einfließen lassen muss, was alle Produkte verteuert.